Die VR Bank in Holstein blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. „Unsere Bilanzsumme stieg um 4,12 % auf 3,9 Mrd. Euro“, berichtet Stefan Witt vom Vorstand der VR Bank in Holstein, „Unsere Kundeneinlagen konnten wir auf 2,9 Mrd. Euro steigern - unsere Kundenforderungen belaufen sich ebenso auf 2,9 Mrd. Euro.“ Das bilanzielle Eigenkapital wuchs um rund 35 Mio. Euro und es beträgt nun rund 414 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Bewertung lag bei rund 47,0 Mio. Euro. „Diese Entwicklung war nur möglich, weil viele Faktoren gut zusammenspielten: eine klare strategische Ausrichtung, ein verantwortungsbewusster Umgang mit Risiken und vor allem der tägliche Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Stefan Witt weiter, „Gerade in einem Umfeld ständiger Veränderung sind wir überzeugt: Es braucht technologische Weiterentwicklung – aber auch Menschen, die zuhören, beraten und begleiten. Die vertrauensvolle Beziehung zu Ihnen bleibt unser Fundament.“
Innovative Investitionsform
Seit dem abgelaufenen Geschäftsjahr bietet die VR Bank in Holstein eine neue innovative Form des Investments an: das Beteiligungsangebot VR-Crowd. Bereits ab einer Investition von 250 € können Anleger attraktive Renditen erzielen – bei überschaubaren Laufzeiten und einer vollständig digitalen Abwicklung. Als Investor auf VR-Crowd übernimmt dieser einen eigenkapitalähnlichen Anteil an der Projektfinanzierung. Sein Kapital unterstützt direkt die Vorhaben der Unternehmen, und im Gegenzug für die Übernahme von Risiken im Rahmen dieser Nachrangfinanzierung profitiert er von attraktiven Zinsen von derzeit ca. 7,5 % - 8,0 % pro Jahr. Im Jahr 2025 hat die VR Bank in Holstein bereits drei Projekte über die VR-Crowd erfolgreich auf Sylt, in Hamburg und im Kreis Bad Segeberg umsetzen können.
Soziales Engagement für das Ehrenamt
Im letzten Jahr haben durch die VR Bank in Holstein und deren Bürgerstiftung gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region rund 583.000 Euro als Förderung erhalten. Mithilfe der Spendenplattform „unserDING“ konnten Gelder für 152 Projekte gesammelt werden. „Das Besondere hierbei ist, dass eben auch Privatspenden für die Projekte auf unserer Spendenplattform eingesammelt werden können“, erklärt Andreas Jeske, „So können die Vereine und Institutionen noch mehr finanzielle Unterstützung bekommen.“
Dividendenzahlung für die Mitglieder der VR Bank in Holstein
In der am 23. Juni stattgefundenen Vertreterversammlung konnte aufgrund der guten Geschäftslage der VR Bank in Holstein erneut eine Ausschüttung an die 55.295 Teilhaber der Genossenschaft in Höhe von 4,5 % je Anteil beschlossen werden. „Wir sind gut aufgestellt und investieren in die Zukunft. Sei es in Infrastruktur, Technik und Datenmanagement für das digitale Banking oder in die Aus-, Weiter-, und Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagte Andreas Jeske, „Als moderne Genossenschaftsbank verbinden wir konsequent digitale Innovation mit persönlicher Nähe.“ Insgesamt sind heute 484 Mitarbeitende bei der VR Bank in Holstein beschäftigt, davon 32 als Auszubildende. Stefan Witt meint abschließend: „Mit unserem leistungs- und kundenorientierten Team schaffen wir innovative Lösungen für unsere Mitglieder und Kunden.“
Am 23.06.2025 fand nach fünf Jahren die Vertreterversammlung der VR Bank in Holstein in Präsenz im Kulturwerk am See in Norderstedt statt. Sie präsentierten die Zahlen, Daten, Fakten sowie Aktuelles aus der Bank und führten durch den Abend (von li nach re): Stefan Witt, Uwe Augustin, Ingmar Kampling u. Andreas Jeske (Vorstand der VR Bank in Holstein) sowie Hans-Jürgen Rüpcke (Aufsichtsratsvorsitzender der VR Bank in Holstein)
Stefan Witt:
„Diese Entwicklung war nur möglich, weil viele Faktoren gut zusammenspielten: eine klare strategische Ausrichtung, ein verantwortungsbewusster Umgang mit Risiken und vor allem der tägliche Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Andreas Jeske
„Als moderne Genossenschaftsbank verbinden wir konsequent digitale Innovation mit persönlicher Nähe.“
Downloads
Pressemitteilung (PDF)
336 KB
Gruppenfoto (JPG)
2 MB