Zum OnlineBanking
Gruppenfoto der Gewinner des „Stern des Sports“ in Bronze 2025 mit Vertretern der VR Bank in Holstein und des KSV

Ortssieger mit „Bronzenem Stern des Sports“ 2025 ausgezeichnet

10.050 Euro bei Deutschlands wichtigstem Vereinswettbewerb des Breitensports im Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein verteilt

Pinneberg | im September 2025

In feierlichem Rahmen wurde am Mittwoch, 3. September 2025 im Veranstaltungszentrum der VR Bank in Holstein in Pinneberg der „Stern des Sports“ in Bronze verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt die VR Bank in Holstein und die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) das herausragende gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen auf lokaler Ebene. Insgesamt 22 Projekte wurden aus dem Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein für die „Sterne des Sports“ 2025 eingereicht.

Den mit 3.000 Euro dotierten großen Stern des Sports in Bronze erhielt in diesem Jahr der FFE/FTSV Fortuna Elmshorn für sein Projekt „YOUTHCLUB green planet-Tauschcafe“. Der Verein überzeugte die Jury mit seinem besonderen Einsatz in den hochaktuellen Bereichen Sport und Umwelt, Sport und Bildung, Sport und Gemeinschaft sowie Sport und Integration. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass soziales Engagement in einem Stadtteil, in dem die Bevölkerung über 80% Migrationshintergrund aufweist, nicht nur notwendig ist, sondern proaktiv dabei hilft, Brücken zwischen den Bewohnern zu bauen, Widerstände und Vorurteile zu überwinden und Integration und Bildung zu fördern.

Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank in Holstein gratulierte den Preisträgern: „Sportvereine übernehmen weit mehr als sportliche Aufgaben. Sie sind Orte der Begegnung, der Integration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es ist uns eine Freude und Ehre, dieses Engagement mit den ‚Sternen des Sports‘ sichtbar zu machen und zu würdigen.“

Neben dem Hauptgewinner wurden von der VR Bank in Holstein weitere Vereine ausgezeichnet:

  • Platz 2: 2.000 Euro für den TSV Weddelbrook mit dem Projekt „Aktive Senioren“
  • Platz 3: 1.000 Euro für den SV Lieth mit dem Projekt „Bewegung bewegt - mit Cheerleading in die Welt“

Der Erstplatzierte qualifiziert sich zudem für das nächste Level des Wettbewerbs – den „Stern des Sports“ in Silber auf Landesebene. Mit etwas Glück geht der Weg weiter bis zum großen Finale um den „Stern des Sports“ in Gold, das Anfang 2026 in Berlin unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stattfinden wird.

Die Entscheidung der ersten Drei war denkbar knapp, berichtete Mark Müller, Geschäftsführer des Kreisportverbandes Pinneberg und Moderator des Abends: „Nuancen haben über die Treppchenplätze entschieden, und ich darf sagen, dass jedes Jurymitglied sich seine Punktebewertung mehr als reiflich überlegt hat. Das war eine echte Aufgabe und beweist, wie besonders unsere Bewerbungen und Projekte in diesem Wettbewerb sind.“

Die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein übernahm die Prämierung der weiteren Platzierungen des Wettbewerbs. Die Plätze 4 und 5 mit jeweils 500 Euro gingen an die Vereine Rot-Weiß Kiebitzreihe (4.) und TSV Kremperheide (5.). Die Plätze 6-10 erhielten jeweils 250 Euro für ihre Vereinskassen sowie die Plätze 11-22 jeweils noch 150 Euro. Während der Siegerehrung wurden insgesamt drei von der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein geförderten sogenannter „Initialzündungen“ präsentiert. „Dieses Förderprogramm bieten wir den Sportvereinen in unserer Region an, um schnell und unbürokratisch neue Sportangebote umsetzen zu können. Hier geht es nicht um die Halle oder den Sportplatz an sich, es geht um eine Spende für die Erstausstattung. Um Sportkleingeräte, um Verbrauchsmaterialien. Netze, Schläger, Bälle zum Beispiel, die vom Mitgliedsbeitrag nicht mal so eben finanzierbar sind“, erläutert Bettina Fischer, Geschäftsführerin Bürgerstiftung VR Bank in Holstein, „Die Idee muss nachhaltig sein und ein kleiner Eigenanteil sollte zulasten des Vereins gehen. Anträge gibt es auf der Homepage – und auch ein Video. Für Fragen stehen wir und auch der jeweilige Kreissportverband zur Verfügung. Ganz besonders freuen wir uns, wenn wir im Rahmen der Siegerehrung den Anwesenden auch die Möglichkeit des Ausprobierens geben können, so wie heute mit dem Golfsimulator.“

Über die "Sterne des Sports":
Die „Sterne des Sports“ werden seit 2004 jährlich an Sportvereine verliehen, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren. Der Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Es wird das vielfältige gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen ausgezeichnet – von Integrationsprojekten über Umweltinitiativen bis hin zu Gesundheitsförderung oder Inklusionsarbeit.

Liste der Platzierten (jeweils in alphabetischer Reihenfolge):

10-6. Platz: Barmstedter MTV von 1864 e.V. - Elmshorner Ruder-Club v. 1909 e.V. - Rellinger Turnverein von 1900 e.V. - SV Henstedt-Ulzburg

11.-22. Platz: ETSV Fortuna Glückstadt - FC Union Tornesch von 1921 e.V. - Rasensport Uetersen 1926e.V. - Reitverein Glückstadt e.V. - Rellinger Turnverein von 1900 e.V. - Sport und Spass Uetersen e.V. - Sport-Club-Pinneberg - SV Eintracht Segeberg e.V. - SV Henstedt-Ulzburg - TSV Borsfleth e.V. - TSV Prisdorf / HSG Pinnau - Tus Borstel-Hohenraden

Gruppenfoto der Gewinner des „Stern des Sports“ in Bronze 2025 mit Vertretern der VR Bank in Holstein und des KSV

Gewann den „Stern des Sports“ in Bronze 2025: FFE/FTSV Fortuna Elmshorn

von li nach re: Mark Müller (Geschäftsführer des Kreisportverbandes Pinneberg), Bettina Fischer (Geschäftsführerin Bürgerstiftung VR Bank in Holstein), Claudia und Juliane Helene König und Elke Lohse (FFE/FTSV Fortuna Elmshorn), Uwe Augustin (Vorstand VR Bank in Holstein), Dagmar Henningsen (stellv. Vorsitzende des Kreissportverbandes Pinneberg e.V.)

Gruppenfoto der Zweitplatzierten des „Stern des Sports“ in Bronze 2025 mit Vertretern der VR Bank in Holstein und des KSV

TSV Weddelbrook gewann den 2. Platz bei den „Sternen des Sports“ 2025

von li nach re: Sven Neitzke (Geschäftsführer des Kreissportverband Segeberg), Bettina Fischer (Geschäftsführerin Bürgerstiftung VR Bank in Holstein), Maren Krause und Ingrid Timmermann (TSV Weddelbrook), Uwe Augustin (Vorstand VR Bank in Holstein)

Gruppenfoto der Drittplatzierten des „Stern des Sports“ in Bronze 2025 mit Vertretern der VR Bank in Holstein und des KSV

SV Lieth sicherte sich den 3. Platz bei den „Sternen des Sports“ 2025

von li nach re: Mark Müller (Geschäftsführer des Kreisportverbandes Pinneberg), Bettina Fischer (Geschäftsführerin Bürgerstiftung VR Bank in Holstein), Sara Kröger, Daniela Hentschke-Jelliti u. Ann-Kathrin Kapahnke (SV Lieth), Uwe Augustin (Vorstand VR Bank in Holstein) und Dagmar Henningsen (stellv. Vorsitzende des Kreissportverbandes Pinneberg e.V.)

Gruppenfoto der Viertplatzierten des „Stern des Sports“ in Bronze 2025 mit Vertretern der VR Bank in Holstein und des KSV

Rot-Weiß Kiebitzreihe freute sich über den 4. Platz bei den „Sternen des Sports“ 2025

von li nach re: Bärbel Pätzmann (2. Vors. Sportverband Kreis Steinburg), Bettina Fischer (Geschäftsführerin Bürgerstiftung VR Bank in Holstein), Denise Liedtke u. Martina Lüdders (Rot-Weiß Kiebitzreihe) und Uwe Augustin (Vorstand VR Bank in Holstein)

Gruppenfoto der Fünftplazierten des „Stern des Sports“ in Bronze 2025 mit Vertretern der VR Bank in Holstein und des KSV

Der 5. Platz bei den „Sternen des Sports“ 2025 ging an den TSV Kremperheide

von li nach re: Bärbel Pätzmann (2. Vors. Sportverband Kreis Steinburg), Uwe Augustin (Vorstand VR Bank in Holstein), Mateusz Brefka (TSV Kremperheide) und Bettina Fischer (Geschäftsführerin Bürgerstiftung VR Bank in Holstein)

Downloads

Pressemitteilung (PDF)

1 MB

Foto Gewinner (JPG)

1 MB

Foto 2. Platz (JPG)

1 MB

Foto 3. Platz (JPG)

1 MB

Foto 4. Platz (JPG)

1 MB

Foto 5. Platz (JPG)

1 MB