Zum OnlineBanking
Übergabe der Spenden an die Schulen

VR Bank Barbecue unterstützt MINT-Unterricht

60.000 Euro fließen in die Kreise Pinneberg, Steinburg und Segeberg

Pressemitteilung | Pinneberg, im Juni 2025

Ein Abend im Zeichen des Austauschs: Am Dienstag, 17. Juni 2025 trafen sich die Firmen-, Gewerbe- und Unternehmenskunden der VR Bank in Holstein auf dem Hof des "Goldschätzchen" in Prisdorf zu einem entspannten Grillbuffet. Bei bestem Wetter mit Sonnenschein trafen sich die über 550 geladenen Kundinnen und Kunden in ebenso bester Laune. Markus Bautz, Bereichsleiter Firmenkunden und Private Banking, freute sich gemeinsam mit den Gästen über einen gelungenen Abend.  „Als VR Bank in Holstein legen wir großen Wert auf persönlichen Austausch und vertrauensvolles Miteinander. Solche Abende bieten nicht nur Spaß und leckeres Essen, sondern auch die Möglichkeit zum Vernetzen untereinander. Sie haben ein besonderes Flair, das unsere Kunden zu schätzen wissen.“ Doch nicht nur die Kunden konnten den Abend genießen, sondern auch drei Empfänger der abendlichen Spende. Die Idee zur Unterstützung von Vereinen in der Region kam von Kunden, die am VR Bank Barbecue teilgenommen hatten. Frank Möller, Leiter der Unternehmenskundenberatung, berichtet: „Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit unseren Gästen für die gute Sache aktiv sein können. In diesem Jahr konnten wir dank der großzügigen Spendenbereitschaft unserer Kunden die fünfstellige Summe von 60.000 Euro erreichen.“ Diese Summe wurde durch die VR Bank in Holstein und die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein aufgestockt. Das Geld fließt zu gleichen Teilen an die Grundschule Wilstermarsch, an die Gemeinschaftsschule Harksheide sowie an die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule in Elmshorn. Mit diesem Förderprogramm starten die Schulen durch und bringen den MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auf das nächste Level! Jede Schule erhält die Freiheit, genau die Materialien und das Equipment auszuwählen, die perfekt zu den Bedürfnissen ihrer Schülerinnen und Schüler passen. So entstehen ganz individuelle Lernwelten mit modernster Technik: Von hochmodernen 3D-Scannern und -Druckern über innovative Programmierlernroboter wie das „MatataLab“ bis hin zu den vielseitigen, zusammenbaubaren Minirobotern „M-Bots“. Diese spannenden Tools eröffnen neue, kreative Wege, MINT-Fächer lebendig und praxisnah zu vermitteln – Lernen wird zum echten Erlebnis!

Die Gemeinschaftsschule Harksheide in Norderstedt plant einen schulinternen Makerspace und hat bereits erste Erfahrungen mit digitalen Tools wie Mikrocontrollern gesammelt. Nun sollen mit den 20.000 Euro gezielt Bionik-Bausätze, Experimentiermaterial zu erneuerbaren Energien und Robotiksysteme angeschafft werden. Besonders der Wahlpflichtunterricht „Naturwissenschaften“ wird von den Modulen profitieren, da das Kollegium mit ihren Fachlehrkräften die Lernmaterialien lehrplanergänzend einsetzen wird – mit dem Ziel, die theoretische Bildung praxisnaher umzusetzen.

„Das VR Bank Barbecue war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir auch in Zukunft solche Veranstaltungen durchführen können, um gemeinsam Gutes zu tun“, so Markus Bautz von der VR Bank in Holstein.

Spendenübergabe an die Gemeinschaftsschule Harksheide

Sie freuten sich über die hohe Summe auf dem symbolischen Scheck (von li nach re): Andreas Jeske, Vorstand der VR Bank in Holstein, Kristina Kretz und Katrin Heins von der Gemeinschaftsschule Harksheide und Bettina Fischer, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein.

Die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule in Elmshorn arbeitet bereits mit vielfältigem Equipment wie programmierbaren Robotern, Mikrocontrollern und modular aufgebauten Experimentiersystemen. Die Schulleiterin Frau Maren Schramm träumte schon lange von einer zukünftigen Errichtung eines schulinternen Makerspaces – einer Experimentierwerkstatt für die Kids, welche mit der Förderung einen weiteren Schritt näher rückt. Da Frau Schramm in diesem Jahr in den Ruhestand tritt, freute sie sich umso mehr, über die Auswahl ihrer Schule für den Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro. Mit den neuen Fördermitteln will die Schule ihren Weg fortsetzen und gezielt in moderne Robotiklösungen, 3D-Druck sowie Mikrocontrollertechnik investieren. Die Umsetzung erfolgt fachübergreifend und lehrplanergänzend im Wahlpflichtunterricht, in bestehenden AGs und im inklusiven Ganztag – getragen von einem engagierten Kollegium, das sich regelmäßig in Fortbildungen zu Neuerungen austauscht.

„Das VR Bank Barbecue war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir auch in Zukunft solche Veranstaltungen durchführen können, um gemeinsam Gutes zu tun“, so Markus Bautz von der VR Bank in Holstein.

Spendenübergabe an die Anne-Frank-Gemeinschaftsschule

Nahmen als Schulvereinsvertreter der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule den Scheck entgegen: Heiko u. Berit Köpcke (mittig). Es freuten sich mit Ingmar Kampling, Vorstand der VR Bank in Holstein (li) und Bettina Fischer, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein (re).

Die Grundschule Wilstermarsch hat in den letzten Monaten gezielt in die digitale Basisinfrastruktur investiert – mit interaktiven Smartboards, flächendeckendem WLAN und iPad-Klassensätzen. Jetzt will das motivierte und junge Kollegium mit den 20.000 Euro die nächste Stufe zünden: Mit den Fördermitteln sollen Technologie-Sets für nachhaltige Projekte und erste Robotiksysteme angeschafft werden. Ziel ist es, den Sachunterricht und die neu entwickelten Projektformate an beiden Standorten noch kreativer und lebensnaher zu gestalten.

„Das VR Bank Barbecue war ein voller Erfolg und wir hoffen, dass wir auch in Zukunft solche Veranstaltungen durchführen können, um gemeinsam Gutes zu tun“, so Markus Bautz von der VR Bank in Holstein.

Spendenübergabe an die Grundschule Wilstermarsch

Sie freuten sich gemeinsam über die hohe Summe auf dem symbolischen Scheck (von li nach re): Bettina Fischer, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein, Janina Adomeit-Reichwald und Michaela Schiffner von der Grundschule Wilstermarsch und Stefan Witt, Vorstand der VR Bank in Holstein.

Übergabe der Spenden an die Schulen

Glückliche Gesichter bei der diesjährigen Spendenübergabe auf dem VR Bank Barbecue:

vordere Reihe von li nach re: Andreas Jeske (Vorstand VR Bank in Holstein), Bettina Fischer (Geschäftsführerin Bürgerstiftung der VR Bank in Holstein) Markus Bautz (Bereichsleiter Firmenkunden und Private Banking VR Bank in Holstein) u. Stefan Witt (Vorstand VR Bank in Holstein), Reihen dahinter von li nach re: Heiko u. Berit Köpcke als Schulvereinsvorsitzende der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn, Kristina Kretz u. Katrin Heins von der Gemeinschaftsschule Harksheide, stehend (dahinter) freuen sich Ingmar Kampling und  Uwe Augustin (beide Vorstand VR Bank in Holstein) mit Janina Adomeit-Reichwald und Michaela Schiffner von der Grundschule Wilstermarsch sowie Frank Möller (Leiter der Unternehmenskundenberatung VR Bank in Holstein).

Downloads

Pressemitteilung (PDF)

314 KB

Gemeinschaftsschule Harksheide

Foto: Gemeinschaftsschule Harksheide

1 MB

Pressemitteilung (PDF)

325 KB

Anne-Frank-Gemeinschaftsschule

Foto: Anne-Frank-Gemeinschaftsschule

1 MB

Pressemitteilung (PDF)

326 KB

Grundschule Wilstermarsch

Foto: Grundschule Wilstermarsch

1 MB