VR Bank in Holstein setzt sich mit 12.500 Euro für die MINT-Förderung an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule ein
Die VR Bank in Holstein setzt sich mit dem Bildungsförderprojekt „VR-DIGICATION“ für ihre regionalen Grund- und weiterführenden Schulen ein. „Mit „VR-DIGICATION" möchten wir den Fachlehrkräften, Kindern und Jugendlichen ein modernes Lehren und Lernen ermöglichen mit dem Ziel, über eine hochwertige Bildung und Chancengleichheit dem Fachkräftemangel entgegenzutreten“, so Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank in Holstein. „Im Jahr 2022 haben wir als erste Genossenschaftsbank in Schleswig-Holstein die Kooperation mit „VR-DIGICATION" gestartet. Seitdem haben wir ein Budget von rund 160.000 Euro aus dem Reinertrag unseres GewinnSparens für die Schulen in unserem Geschäftsgebiet zur Verfügung gestellt.“
Neben der digitalen Transformation befinden sich die Schulen auch in der Bildungstransformation. Als eine der ersten Schulen hat die Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt die „VR-DIGICATION"-Förderung genutzt, um ihre Schülerinnen und Schüler mit den neuen Materialen vertraut zu machen und ihnen ein forschendes Lernen zu ermöglichen. Das moderne Lernmaterial des Portfolios umfasst Themen wie Elektrotechnik, Programmierung, Sensorik, Robotik und Nachhaltigkeit. Mit „VR-DIGICATION" möchte die VR Bank in Holstein die Schulen nach ihrem individuellen Stand und Bedarf mit hochwertigen MINT-Lernmaterialien ausstatten, um Begeisterung zu wecken und Hürden abzubauen. Fachlehrkräfte haben oft kaum Möglichkeiten, praktische Projektumsetzungen anzubieten und sind teilweise gezwungen, Lernmaterialien eigenständig zur Schule zu bringen.
„Mit „VR-DIGICATION" möchten wir den Schulen die benötigte Unterstützung bieten und einen attraktiveren Unterricht ermöglichen, der das praktische Erforschen und Entdecken zu einem ganz persönlichen Erlebnis macht“, erläutert Uwe Augustin.
Die VR Bank in Holstein hat bis heute elf Schulen in ihrem Geschäftsgebiet gefördert. Im Falle der Jürgen-Fuhlendorf-Schule wurden Experimentierkästen für den Physikunterricht sowie in Roboter für den Informatikunterricht und in einen 3D-Scanner und 3D-Drucker investiert. Das Material wird seit diesem Schuljahr regelmäßig im Unterricht genutzt. Die jungen Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs zeigten beim Termin stolz beispielsweise ihre eigenen Versuche im Aufbau der Systeme, um ein Windrad zum Drehen zu bekommen oder ein kleines Miniauto per Wasserstoffbrennzelle zum Vorwärtsfahren zu bringen. Außerdem wurden die Möglichkeiten des 3D-Scanners- und -druckers präsentiert. So erhalten die Gäste des Erasmus-Programms der Austauschschule aus Zagreb, an dem die Jürgen-Fuhlendorf-Schule teilnimmt, kleine 3D-Kroationumrisse als Andenken an ihren Besuch in Bad Bramstedt ausgedruckt. Erstaunlich präzise sind die vielen kleinen vorgelagerten Inseln zu erkennen.
Im Informatikunterricht werden die zwei angeschafften Robotiksätze eingesetzt, um dort erste Lernschritte im Programmieren zu bewerkstelligen. Diese werden mit den höheren Jahrgangsstufen jeweils erweitert und ausgebaut.
So werden fast spielerisch notwendige kognitiven Eigenschaften entwickelt, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen und abstrakte Regeln abzuleiten.
„Wir sind stolz darauf, mit „VR-DIGICATION" einen Beitrag zur modernen Bildung leisten zu können und freuen uns über die positiven Rückmeldungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern. Auch in Zukunft werden wir unser Bestes geben, um den Fachlehrkräften, Kindern und Jugendlichen eine hochwertige Bildung zu ermöglichen.“, so Augustin.
Die Förderung von „VR-DIGICATION“ durch die VR Bank in Holstein soll weiter fortgesetzt werden.
Präsentation im Physik-Fachraum mit dem 11. Jahrgang Inmitten der Schülerinnen und Schüler freuen sich über die Förderung durch „VR-Digication“ in Höhe von 12.500 Euro:
Thomas Vöge (ganz links), vom Förderverein der Schule, Maria Schmidt (2. von links), Koordinatorin u. Leitung des Physikprofils, Frank Schosnig (3. von links), Fachleitung Physik u. verantwortlich für Informatik, Dr. Holger Oertel (Bildmitte, hält das VR-Digicationschild rechts fest), Schulleiter der Jürgen-Fuhlendorf-Schule, Uwe Augustin (Bildmitte, hält den Spendenscheck fest), Vorstand der VR Bank in Holstein und Felix Carl (rechte Bildhälfte hinten) Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt.
Downloads
Pressemitteilung (PDF)
339 KB
Gruppenfoto
1 MB
Foto Frau Schmidt überprüft den Bausatz
1 MB
Foto Jonte und Christoph erläutern
1 MB