Teilnahmebedingungen

Gewinnaktion „Welche Kita gewinnt einen Kinderbus“

1) Gegenstand

a) Diese Teilnahmebedingungen regeln ausschließlich die Teilnahme an dem Wettbewerb „Welche Kita gewinnt einen Kinderbus?“ der VR Bank in Holstein, Bismarckstraße 11-13, 25421 Pinneberg (nachfolgend bezeichnet als “Veranstalter”) durch die Teilnehmer sowie die Erhebung und Nutzung der von den Teilnehmern erhobenen oder mitgeteilten Daten.

b) Mit der Teilnahme am Wettbewerb akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
 

2) Teilnahmebedingungen

a) Die vorgeschlagene Kita befindet sich im Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein.

b) Die Kita oder der Träger der Kita ist gemeinnützig oder hat einen gemeinnützigen Förderverein und kann Spendenquittungen ausstellen.

c) Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt ausschließlich über die Teilnahme-Coupons der Printausgaben der in 3b) genannten Zeitungen

d) Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.


3) Ablauf des Wettbewerbes

Der Wettbewerb startet am 1. Oktober 2022 und endet am 14. Oktober 2022. Der Wettbewerb läuft folgendermaßen ab:

a) Am 1.Oktober erscheinen Teilnahme-Coupon zur Aktion in folgenden Zeitungen : Quickborner Tageblatt, Pinneberger Tageblatt, Schenefelder Tageblatt, Wedel-Schulauer Tageblatt, Norddeutsche Rundschau, Uetersener Nachrichten, Elmshorner Nachrichten, Segeberger Zeitung, Ulzburger Zeitung, Hamburger Abendblatt (Norderstedter Zeitung)

b) Teilnahmecoupons ausfüllen: Die Coupons müssen aus der Zeitung ausgeschnitten und ausgefüllt werden. Der Name der Kita sowie die Anschrift der Kita muss leserlich eingetragen werden.

c) Es ist nur eine Nennung pro Coupon gültig

d) Teilnahmecoupons einreichen: Die Coupons können ab dem 1. Oktober 2022 bis zum 14. Oktober 2022 in einer unserer Geschäftsstellen abgegeben oder per Post an: VR Bank in Holstein z.Hd. Marketing, Ebertpassage 4, 25421 Pinneberg gesendet werden.

e) Einsendeschluss ist der 14. Oktober.

g) Die Kita mit den meisten eingereichten Coupons gewinnt.


4) Gewinne und Gewinnermittlung

a) Für die gemäß Ziff. 2. und 3. eingereichten Coupons wird die Jury der VR Bank in Holstein die Stimmen auszählen und die Gewinner des Wettbewerbs festlegen.

b) Die Plätze 1. - 6. erhalten folgenden Preis im Wert von 5.490 Euro:

VRmobil Kinderbus mit Elektroantrieb
inkl. Regen-/Sonnendach (grau) Motiv: VRmobil mit Individualisierung
- Zugelassen für max. 6 Kinder bis zu 3 Jahre oder max. Zuladung bis 100 kg
- Fahrgestell aus Aluminiumprofilen, Vekleidung aus ABS
- kompakte Maße: 89 x 82 x 128 (H x B x L in cm)
- ergonomische verstellbare Sitze und Kopfstützen
- Elektroantrieb: 24V / 400 W
- stufenlos regelbare Geschwindigkeiten zwischen 1 - 6 km/h

c) Im Anschluss an die Auszählung werden die Stimmen ausgezählt, der Sitz der Kita und die Gemeinnützigkeit überprüft. Anschließend werden die Kitas schriftlich benachrichtigt.

d) Bei Gewinn: Die Kita erklärt sich mit der Veröffentlichung der gelieferten Inhalte sowie der Nennung der Kita auf dem Facebook und Instagram Account, der Webseite der VR Bank in Holstein sowie der Veröffentlichung in der Presse einverstanden. Die Kita ist für die Einholung der Einwilligungserklärungen der im Video erkennbaren Personen (Erwachsene und Kinder) zuständig.

d) Allgemeine Regelungen: Die VR Bank in Holstein  eG übernimmt keine Verantwortung bei verloren gegangenen, verspäteten, falsch zugestellten, beschädigten, unkenntlich gemachten oder unleserlichen Informationen bei der Teilnahme.


6) Abwicklung

a) Eine Auszahlung des Gewinns in bar, in Sachwerten, dessen Tausch oder Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Eine Kita kann auf den Gewinn verzichten. In diesem Fall rückt an seine Stelle – sofern möglich – die nächste Kita in der Gewinnerrangfolge nach. Andernfalls wird der Gewinn unter den insoweit berechtigten Teilnehmern per Losverfahren nach dem Zufallsprinzip neu vergeben. Die Übergabe der Gewinne wird individuell mit den Teilnehmern abgestimmt.

b) Die Teilnehmer werden zeitnah  benachrichtigt und um Bestätigung gebeten.

c) Meldet sich der Teilnehmer nach zweifacher Aufforderung innerhalb angemessener Frist (14 Tage) nicht, kann der Gewinn auf einen anderen Teilnehmer übertragen werden. Ziffer 6.a. findet entsprechende Anwendung. Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten fehlerhaft sein (z.B. falsche Adresse), ist der Veranstalter nicht verpflichtet, richtige Adressen auszuforschen. Die Nachteile die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben gehen zu Lasten der Teilnehmer.


7) Verfügbarkeit

a) Der Veranstalter weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann. Der Wettbewerb kann aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen beendet oder entfernt werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmer gegenüber dem Veranstalter entstehen.

b) Hierzu können technische Probleme, Regeländerungen oder Entscheidungen durch Plattformen wie Facebook gehören, falls der Wettbewerb auf oder in Zusammenhang mit ihnen veranstaltet wird.

Aus vorzeitiger Beendigung können keine Ansprüche abgeleitet werden.


8) Haftung

a) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichter Coupons.

b) Den Veranstalter trifft weiter keine Haftung bei

i) Fehlern bei der Übertragung von Daten
ii) Diebstahl oder Zerstörung sowie unautorisiertem Zugang zu und Veränderungen an      Teilnehmerdaten

c) Der Veranstalter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
d) Vorbehaltlich Ziffern 7.a. und 7.b. haftet der Veranstalter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet der Veranstalter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Veranstalter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

e) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

f) Soweit die Haftung des Veranstalters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters.


9) Ausschluss von der Teilnahme

a) Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen.
b) Weiterhin behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer auszuschließen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen (insbesondere Sammel- oder Mehrfachteilnahmen). Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und/ oder zurückgefordert werden.



10) Vorzeitige Beendigung bzw. Abbruch des Wettbewerbs

a) Der Veranstalter ist berechtigt, den Wettbewerb vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die ursprüngliche Durchführung erschweren oder für den Veranstalter unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, das nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Veranstalters liegen sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Wettbewerbs stehen, hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf des Wettbewerbs.


11)  Datenschutzhinweise

a) Der Veranstalter erhebt und nutzt die Daten der Teilnehmer für den Zweck des durchzuführenden Wettbewerbs. Eine darüber hinausgehende Erhebung und Nutzung der Daten erfolgt nur, soweit die Teilnehmer darin einwilligen.

b) Folgende Daten werden von den Teilnehmern durch den Veranstalter erhoben und dienen der Gestaltung, Durchführung und Abwicklung des Wettbewerbs: E-Mail-, Vor- und Nachname, Geschlecht, Adresse, Geburtstag und Ort der Aufnahme. Ergänzend gelten die Datenschutzbestimmungen.

c) Auf schriftliche oder in Textform mitgeteilten Anforderung hin, können die Teilnehmer vom Veranstalter jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten bei dem Veranstalter gespeichert sind, können deren Berichtigung sowie Löschung verlangen und Datennutzungseinwilligungen widerrufen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wendet sich der Teilnehmer bitte an:

VR Bank in Holstein eG
Johanna Boy
Bismarckstraße 11-13
25421 Pinneberg
E-Mail: socialmedia@vrbank-ih.de

Der Widerruf ist zu richten an socialmedia@vrbank-ih.de


13)  Schlussbestimmungen

a) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

b) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des ins Deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts (CISG).

c) Sollten einzelne dieser Bestimmungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.