Ausbildung abgeschlossen

VR Bank in Holstein setzt auf eignen Nachwuchs

Pressemitteilung | Pinneberg, im Juli 2020

So schnell vergeht die Zeit: Drei Jahre sind wie im Flug vergangen für den Ausbildungsjahrgang 2017-2020. Dieser startete im August 2017 mit 15 jungen engagierten
Leuten, die in der vergangenen Woche erfolgreich ihre Ausbildung zur Bankkauffrau oder Bankkaufmann bestanden. Von diesen 15 schlossen bereits im Januar 2020 fünf junge Leute vorzeitig Ihre Ausbildung ab. Darunter waren auch eine Immobilienkauffrau sowie ein Informatikkaufmann.

„Das ist immer ein besonderer Lebensabschnitt, der jetzt endet, wenn die Ausbildung abgeschlossen wird“, weiß Ausbildungsleiterin Melanie Gendera von der VR Bank in Holstein zu berichten. Die jungen Menschen haben mit viel Wissensdurst eine Menge an unterschiedlichen Dingen gelernt, die ein Bankalltag mit sich bringt. In der Regel
besuchen die Auszubildenden schwerpunktmäßig unterschiedliche Geschäftsstellen sowie auch einige Monate interne Abteilungen. Außerdem lernen sie Spezialabteilungen, wie z.B. die Baufinanzierungs- oder Vermögensberatung der VR Bank in Holstein kennen. Dazu kommen noch die Zeiten in der Berufsschule, die im Blockunterricht verbracht werden.
„Wir sind sehr stolz auf unseren eigenen Nachwuchs!“, berichtet sie weiter, “Wir dürfen sieben junge ehemalige Auszubildenden jetzt in die VR Bank-Mannschaft
übernehmen. Das ist eine tolle Unterstützung in und für die Region.“
Konkret haben in diesem Jahr folgende junge Leute in der VR Bank in Holstein ihre Bankausbildung erfolgreich beendet:

Herr Metin Aksoy, Herr Nikals Haueis, Frau Malou Kablau, Frau Jessica Laskowsky,
Herr Malte Manthey, Herr André Moreira Carvalho, Frau Doreen Petersen,
Frau Nadine Podgorski, Frau Josephine Schmolke und Frau Gamze Yilmaz.

Und es geht natürlich weiter: am 1. August 2020 starten acht neue junge Leute in ihre Ausbildung bei der VR Bank in Holstein.

Gruppenbild unserer erfolgreichen Prüflinge.
Der aktuelle Abschlussjahrgang 2020 mit der Personalleiterin Andrea Kneuper (vorne mittig, links) und Ausbildungsleiterin Melanie Gendera (vorne mittig rechts)