VR Bank in Holstein setzt sich mit 50.000 Euro für die MINT-Förderung an Schulen ein

Pressemitteilung | Horst, Oktober 2023

Die VR Bank in Holstein setzt sich mit dem Bildungsförderprojekt „VR-DIGICATION“ für ihre regionalen Grund- und weiterführenden Schulen ein, um den Fachlehrkräften, Kindern und Jugendlichen ein modernes Lehren und Lernen zu ermöglichen.

Für zukünftige Fachkräfte, für hochwertige Bildung, für Chancengleichheit und das Erreichen der SDG-Ziele der UN-Agenda 2030. „Die Kooperation mit „VR-DIGICATION“ haben wir als erste Genossenschaftsbank in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 umgesetzt“, berichtet Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank in Holstein, „Dazu haben wir ein Budget von 50.000 Euro aus dem Reinertrag unseres GewinnSparens für die Schulen zur Verfügung gestellt.“ Durch bekannte weltweite Lieferengpässe im Jahr 2022 kam es zum Teil erst jetzt zu den Auslieferungen an die Schulen.

An dem MINT-Förderungswettbewerb teilgenommen und gewonnen hat u.a. die Jacob-Struve-Schule in Horst. Neben der digitalen Transformation befinden sich die Schulen auch in der Bildungstransformation. Deshalb setzt die Gemeinschaftsschule in Horst auf VR-DIGICATION. So können auch schon die Jüngsten sich mit den neuen Materialen befassen und forschend lernen.

 

MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Das moderne Lernmaterial des Portfolios für die Schulen lässt die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für die Welt der Elektrotechnik, Programmierung, Sensorik, Robotik und Nachhaltigkeit entstehen. Die Produkte reichen von erneuerbarer Energie (Wind, Solar, Wasserstoff), Robotik, Sensorik, Programmierung, 3D-Druck/Scanning, über Elektrotechnik bis hin zur künstlichen Intelligenz.

Die hierbei benötigte Unterstützung zu liefern, ist der Antrieb von „VR-DIGICATION“. Die Fachlehrkräfte haben kaum bis keine Möglichkeit, praktische Projektumsetzungen anzubieten und sind teilweise gezwungen, Lernmaterialien eigenständig an die Schule zu bringen.

Mit „VR-DIGICATION“ werden die Schulen nach individuellem Stand und Bedarf mit hochwertigen MINT-Lernmaterialien ausgestattet, um Begeisterung zu erwecken und Hürden abzubauen.

Es wird dazu beigetragen, einen attraktiveren Unterricht anbieten und erleben zu dürfen. Im besten Fall abseits des Frontalunterrichts, um das praktische Erforschen und Entdecken zu einem ganz persönlichen Erlebnis zu machen. Die VR Bank in Holstein hat vier Schulen in ihrem Geschäftsgebiet mit jeweils 12.500 Euro gefördert. Im Falle der Jacob-Struve-Schule wurde beispielweise ein Satz mBot-Roboter angeschafft.

Der Schulleiter Mo Yanik und der Fachlehrer Markus Nissen präsentierten gemeinsam mit Schüler*innen der Klasse 6 die neu erworbene Ausstattung. Fast genau auf den Tag ein Jahr ist es her, dass sich die Schule um die VR-DIGICATION-Förderung bewarb und – nach einiger Zeit für die interne Vorbereitung – mit einem Fachcurriculum und viel Praxisanteil den Robotik-Einsatz vier Unterrichtsstunden pro Woche übt.

Die Roboter (mBots) sind seit dem Beginn des Schuljahres 2023/2024 im Unterricht in Jahrgangsstufe 6 im Einsatz, während die 3D-Drucker noch auf den Umbau und das Freiwerden des Fachraums warten – idealerweise zum zweiten Halbjahr.

„Beim handlungsorientierten und forschenden Lernen werden Sachverhalte nicht nur auswendig gelernt, sondern spielerisch verstanden und angewendet. Vor allem ist das Ausprobieren wichtig, damit die SchülerInnen schon früh lernen, dass sie eben nicht (!) gleich das Internet auf der ganzen Welt kaputt machen können, sondern ganz konkret mit ihrem Problem nicht sofort einen Schritt näher an ihr Ziel kommen. Ich nenne das „daddeln“, um systematisch auszuprobieren und so auch Fehlerquellen und Probleme ausfindig zu machen“, so Schulleiter Mo Yanik. Die jungen Schülerinnen und Schüler stellten hier den Satz der mBots vor, die sie selbst stolz zusammengebaut und auch mit Spitznamen versehen haben. Sie lieferten sich sogleich ein Rennen in der Aula.

„Durch die Förderung und Unterstützung eines zeitgemäßen Unterrichts, findet eine nachhaltige Veränderung statt, von der wir alle hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung profitieren können“, führt Uwe Augustin weiter aus, „das fördert die Freude unserer Kinder und Jugendlichen am Lernen und die Unternehmen in der Region freuen sich über gut aufgestellte zukünftige Fachkräfte.“

Die Förderung von „VR-DIGICATION“ durch die VR Bank in Holstein umfasst auch die weiteren Gewinnerschulen: das Alstergymnasium (Henstedt-Ulzburg), die Johannes-Schwennesen-Schule (Tornesch) und das Elsensee Gymnasium (Quickborn).

Die Robo-Gruppe der Klasse 6 der Jacob-Struve-Schule in Horst präsentierte die selbstzusammengebauten und selbstprogrammierten mBots

VR-DIGICATION Horst
Großes Interesse bei (hintere Reihe von links) Jasmin van Gysel (VR Bank in Hol-stein), Marco Steinbring (Schulverbandsvorsteher), Mo Yanik (Schulleiter) und Uwe Augustin (VR Bank in Hol-stein).