Sicherheitshinweise

Sicherheitsvorkehrungen für Ihr Online-Banking

Das Internet hat sich zu einem selbstverständlichen Medium entwickelt, dessen Bedeutung stetig zunimmt. Neben den positiven Möglichkeiten des Internets ergeben sich jedoch auch eine Reihe von Sicherheitsrisiken, denen durch geeignete Maßnahmen entgegengewirkt werden muss. Für die Sicherheit der Online-Filiale ist neben der Vielzahl von Sicherheitsvorkehrungen, die durch Kreditinstitute und die Atruvia AG als IT-Dienstleister der Kreditinstitute umgesetzt wurden, die Sicherheit des Internetnutzer-PCs sowie die Sensibilisierung der Online-Banking-Nutzer von hoher Bedeutung. Gerade aktuelle Angriffszenarien zielen immer öfter nicht nur auf die Ausnutzung von System- und Anwendungsschwachstellen und nutzen gezielt bestimmte Verhaltensmuster der Anwender. Durch den sensiblen Umgang mit den gegebenen technischen Möglichkeiten lassen sich jedoch die meisten Angriffe abwehren.

SSL-Zertifikat

Die SSL-Verbindung garantiert Ihnen, dass eine verschlüsselte Kommunikation mit der Atruvia AG, dem IT-Dienstleister Ihres Kreditinstitutes, stattfindet. SSL-Zertifikate enthalten hierfür generell den öffentlichen Schlüssel des Anbieters, sowie Angaben zur eindeutigen Identifikation. Das SSL-Zertifikat der Online-Filiale ist auf die VR Bank in Holstein eG ausgestellt (Besitzer/Antragsteller). Niemals sollte ein Zertifikat eines anderen Anbieters im Rahmen einer Sitzung in der Online-Filiale akzeptiert werden. Manuelle Bestätigungen des Zertifikats sind zudem in der Online-Filiale nicht erforderlich, da hierbei ein Zertifikat einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle zum Einsatz kommt.

Potentielle Angreifer nutzen i. d. R. eigenerstellte Zertifikate, welche vom Browser nur mit Bestätigung des Benutzers akzeptiert werden, da dieser die Authentizität nicht zweifelsfrei feststellen kann. Bei Zertifikatsfragen des Browsers ist daher Vorsicht geboten, bevor fremde Zertifikate akzeptiert bzw. als vertrauenswürdig eingestuft werden. Das Zertifikat des Anbieters sowie Angaben zur Stärke der Verschlüsselung Ihrer SSL-Sitzung können Sie überprüfen, indem Sie einen Doppelklick auf das Symbol "Vorhängeschloss" in der Statuszeile bzw. Symbol- oder Titelleiste des Browsers durchführen.

Zertifizierungsstelle VR-Ident

Die Zertifizierungsstelle ist eine international anerkannte, unabhängige und vertrauenswürdige Instanz, die Zertifikate ausstellt. Bei der Zertifikatsausstellung ist ein spezieller Authentizitätsnachweis erforderlich, so dass später über das ausgestellte Zertifikat eine Authentizitätsprüfung möglich ist. Die Online-Filiale der VR Bank in Holstein eG verwendet VR Ident als Zertifizierungsstelle. Als weitere Möglichkeit steht Ihnen ein Abgleich des Fingerprints des SSL-Zertifikats zur Verfügung.

Fingerprint nach SHA-256

Sie können die Korrektheit und Authentizität des verwendeten Zertifikats überprüfen, indem Sie den sogenannten Fingerprint (Fingerabdruck) aufrufen. Wenn Sie die Details des Zertifikats im Browser betrachten, wird Ihnen der unten aufgeführte Fingerprint angezeigt. Durch den Abgleich der angezeigten Daten mit den Informationen des Herausgebers können Sie sicher feststellen, dass es sich um das Originalzertifikat handelt, welches Sie nutzen möchten. Das SSL-Zertifikat sichert Ihnen zu, dass eine gesicherte Kommunikation mit dem gewünschten Gesprächspartner verschlüsselt erfolgt.

Das gängigste und derzeit sicherste Verfahren zur eindeutigen Authentizitätsbestimmung ist SHA-256. Der Fingerprint nach SHA-256 für das Online-Banking-Zertifikat (https://www.vrbank-in-holstein.de) lautet:

DC:4F:98:26:C4:C7:EC:27:07:88:AD:35:14:66:37:D5:62:82:88:8B:B2:DD:EA:95:F3:FB:D4:88:11:31:1D:79